Minden Meissen EM 21 Public Viewing: Das war ein aufregendes Jahr

EM 2021

Die EM 2021 ist Geschichte und sie wird uns sicher in Erinnerung bleiben. In diesem Jahr saßen viele vor dem Bildschirm, auch jene, die Fußball weniger interessant fanden. In Zeiten wie diesen genießt man jeden Event und versucht die Gemeinschaft wieder aufleben zu lassen.

Viele Orte, viele unterschiedliche Ansichten gab es

Während der EM 2021 gab es in Deutschland zahlreiche Lockerungen. Doch nicht jede Gemeinde und Stadt spielte mit. Auch, wenn vieles möglich war, mit früher konnte man es nicht vergleichen – zumindest im öffentlichen Bereich gab es Einschränkungen. Abstände, Eintrittstests und mehr standen an der Tagesordung. In Herford gab es rund acht Lokale, in denen Fans mitfiebern konnten. Die Wirte freuten sich auf die Gäste und unterstützen dies, aber das berühmte Public Viewing im Steinmeisterpark wurde dieses Jahr nicht veranstaltet. Gastronomen in Enger/Spenge lockten mit einer Video-Leinwand und in der Jever Deel wurde ebenso gefeiert. Im Lübbecker Land waren die Gastronomen vorsichtiger, sorgten aber doch mit dem einen oder anderen Großbildfernseher für Stimmung.

Privat wurde „wahrscheinlich“ gefeiert ohne Reue – Bier ole

Was privat hinter geschlossenen Türen veranstaltet wurde, kann man nur erahnen. Fakt ist, einige ließen sich es nicht nehmen mit den besten Freunden die EM-Abende zu genießen. Die einen im Kleinen, die anderen im größeren Kreis. Wie viele Partygäste im Endeffekt eingeladen wurden, weiß keiner, und wird auch kaum jemand zugeben, schließlich ist großes Feiern noch verpönt. Bier floss literweise, daran zweifelt keiner. Dies bemerkte man bereits an den Einkaufswägen im Supermarkt. Ob der Einkäufer dieses allein trank oder teilte, wird ein Rätsel bleiben.

Die Europa-Fussballmeisterschaft gehörte zu den größten Events dieses Jahres, somit nahmen sich viele einen Ruck und spielten den Fußballfan, auch wenn sie sonst nicht viel damit anfangen können. Dieses Gefühl der Gemeinschaft soll wieder entstehen und es ist durchaus einigen gelungen. Jene, die sich nicht treffen durften, nahmen an Watch-Parts teil oder jubelten über das Telefon.

Unverkennbarer Boom bei den Buchmachern

Dieses Jahr wurde nicht nur gefeiert, auch die Wettanbieter durften sich freuen. Viele Wettfreunde und neue Kunden legten Kundenkonten an, um auf die besten Mannschaften zu wetten. In diesem Jahr war es besonders spannend. Allen voran die Nachbarn sorgten für Schlagzeilen. Wir vergessen wohl niemals das Match „Italien gegen Österreich“ im Achtelfinale. Beinahe hätte Österreich die Europameister 2021 geschlagen und dies ist wahrlich ein Grund zum Feiern – zu mindestens für die Nachbarn und für so manche waghalsige Wettkunden. Die EM Wetten 2021 waren genauso spannend wie die Spiele selbst. Nun ist auch diese Europameisterschaft Geschichte. Ob es ein Public Viewing 2022 bei der WM geben wird, steht noch in den Sternen. Falls ja, dann wird auch dies außergewöhnlich sein. Noch nie jubelten die Fußballfans bei Glühwein und Lebkuchen ihren Stars zu. Kader macht es möglich.